Diagnostik bei Tagesmüdigkeit
Termine zur Polygraphie erhalten Sie auch auf Überweisung durch ihren Haus- oder Facharzt.
Schnarchen ist eine Volkskrankheit. v.a. Menschen ab dem 65. Lebensjahr sind in fast 50 % der Fälle betroffen. Schnarchen ist nicht grundsätzlich eine Krankheit, kann aber auf eine ernsthafte schlafbezogene Atmungsstörung hindeuten, insbesondere wenn der Partner Atempausen feststellt.
Obstruktive Schlafapnoe
Die obstruktive Schlafapnoe betrifft vor allem Männer:
-
20 % der 40- bis 60-Jährigen
-
Fast 60 % der 65- bis 70-Jährigen
Frauen sind zunächst seltener betroffen – nach der Menopause gleichen sich die Häufigkeiten jedoch an.
Typische Folge: ausgeprägte Tagesmüdigkeit.
Was tun bei Tagesmüdigkeit und dem Verdacht einer Schlafapnoe?
-
Termin in unserer Sprechstunde vereinbaren
-
Voruntersuchung: Bei Müdigkeit und Tagesschläfrigkeit führen wir in vielen Fällen vorab eine Labordiagnostik durch, um z.B. Schilddrüsenfunktionsstörungen oder andere organische Ursachen auszuschließen.
-
Fragebogen: Einschätzung Ihrer Tagesmüdigkeit mit dem Epworth Sleepiness Scale.
-
Ambulante Polygraphie:
-
Über Nacht Aufzeichnung von Atembewegungen, Sauerstoffsättigung, Körperlage, Herzschlag und Schnarchgeräuschen
-
Auswertung am Folgetag in unserer Praxis
-
-
Weiterführende Diagnostik: Bei Auffälligkeiten Überweisung ins Schlaflabor.
Gut zu wissen
-
Wir beraten Sie gerne persönlich
-
Die Durchführung einer Polygrafie kann auch auf Überweisung Ihres Haus- oder Facharztes erfolgen
