
J1 - CheckUP für Jugendliche
J1 – Die wichtige Jugenduntersuchung
Die J1 ist eine der letzten großen Vorsorgeuntersuchungen in der Kindheit und sollte zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr (vom 12. Geburtstag bis zum vollendeten 15. Lebensjahr) stattfinden. Ziel ist es, sowohl körperliche als auch seelische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Was wird untersucht?
-
Größe, Gewicht und Impfstatus
-
Blut- und Urinuntersuchung
-
Körperliche Entwicklung
-
Haltungskontrolle – z. B. Fehlhaltungen durch Wachstumsschübe
-
Hautprobleme (z. B. Akne)
-
Erkennung chronischer Erkrankungen
Wichtige Themen im Gespräch
Neben der körperlichen Untersuchung können auch persönliche Fragen besprochen werden, etwa zu:
-
Sexualität und Verhütung
-
Drogen, Rauchen oder Alkohol
-
Essstörungen
-
Probleme im sozialen Umfeld oder in der Familie
Gerade in dieser Lebensphase ist es wichtig, auf körperliche Veränderungen, psychische Belastungen und soziale Herausforderungen zu achten – und bei Bedarf früh gegenzusteuern.
Für Eltern
Auch Eltern können bei der J1 Sorgen oder Fragen einbringen. Vor der Untersuchung erhalten Sie einen Fragebogen, in dem Sie wichtige Themen vermerken können.