Hautkrebs Screening

Hautkrebsfrüherkennung

Bei dieser Untersuchung wird die Haut am gesamten Körper sorgfältig auf auffällige Muttermale und Hautveränderungen untersucht. In der Regel findet sie im Rahmen der allgemeinen Vorsorge oder einer Krebsvorsorgeuntersuchung statt.

Moderne Untersuchungsmethoden
Wir nutzen spezielle Auflichtmikroskope, um Hautveränderungen detailliert zu betrachten. Zusätzlich setzen wir auf eine innovative KI-gestützte Analyse (Skeen Fotofinder). Diese Technologie vergleicht Ihre Hautveränderungen mit einer umfangreichen Bilddatenbank und gibt Hinweise, ob es sich möglicherweise um eine bösartige Veränderung handelt.

Was passiert bei Auffälligkeiten?
Stellt sich ein Befund als verdächtig heraus, überweisen wir Sie an einen Hautarzt (Dermatologen) oder Chirurgen. Dort kann durch eine Biopsie (Hautprobe) endgültig geklärt werden, worum es sich bei der Hautveränderung handelt.

Warum diese Untersuchung so wichtig ist
Ziel ist es, bösartige Hautveränderungen so früh wie möglich zu erkennen. Denn je eher ein Hautkrebs entdeckt und entfernt wird, desto größer sind die Chancen, dass er sich nicht im Körper ausbreitet.